Kunden-Panel
    Kunden-Panel
Messemobiliar mieten - welche Fehler machen die Aussteller?
02.12.2024

Messemobiliar mieten - welche Fehler machen die Aussteller?

Messen und Branchenveranstaltungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, für Produkte oder Dienstleistungen zu werben und das Markenimage aufzubauen. Eines der Schlüsselelemente, die den Erfolg einer solchen Präsentation beeinflussen, ist die angemessene Gestaltung des Messestandes. In diesem Zusammenhang wird das Mieten von Messemöbeln zu einer beliebten Lösung, die Zeit und Geld spart und gleichzeitig ein professionelles Erscheinungsbild des Standes gewährleistet. Leider machen viele Aussteller bei der Auswahl und Nutzung von Messemöbeln einige Fehler. Erfahren Sie, wie Sie diese vermeiden können!

 

Die Möbel sind nicht auf den Charakter des Standes abgestimmt

 

Einer der häufigsten Fehler bei der Anmietung von Messemöbeln besteht darin, sie nicht auf die Art des Unternehmens oder die Merkmale der Branche abzustimmen. Die Anmietung von Messemöbeln sollte gut durchdacht und geplant sein, damit sie nicht nur zum Gesamtdesign des Standes passen, sondern auch funktional sind. Wenn Sie beispielsweise hochwertige Produkte anbieten, kann die Wahl eleganter Leihständer entscheidend sein, um die Exklusivität Ihres Angebots zu unterstreichen. Für Unternehmen, die innovative Technologien präsentieren, sind hingegen moderne und minimalistische Messemöbel, die nicht vom eigentlichen Produkt ablenken, eine gute Wahl.

 

Unzureichende Planung der Standfläche

 

Ein weiterer häufiger Fehler ist die unüberlegte Planung der Standfläche. Zu wenig Standfläche, zu viel Mobiliar oder falsch positionierte Leihständer können den Stand unübersichtlich und schwer zu besichtigen machen. Die Anmietung von Veranstaltungsmöbeln wie Tischen, Stühlen, Regalen oder Theken sollte Teil eines Gesamtkonzepts für die Fläche sein, das eine freie Bewegung auf der Fläche ermöglicht und die Besucher zur Interaktion mit den ausgestellten Produkten anregt.

 

Ästhetik und visuelle Kohärenz vernachlässigen

 

Ein weiteres Problem für Aussteller besteht darin, dass sie die Farbgebung und den Stil der Möbel nicht mit dem Rest der Messeeinrichtung in Einklang bringen. Die Anmietung von Messemöbeln sollte Teil einer größeren Vision für den Stand sein. Die Zusammenstellung von Messemöbeln, die sich in Stil, Farbe oder Material unterscheiden, kann die Ästhetik stören und den Stand chaotisch wirken lassen. Es ist ratsam, sich für ein einheitliches Farbschema zu entscheiden und dafür zu sorgen, dass die Möbel den Raum nicht erdrücken, sondern ihn subtil ergänzen.

 

Zu wenig Aufmerksamkeit für Komfort und Funktionalität

 

Messemöbel müssen nicht nur gut aussehen, sie müssen auch funktional sein. Die Aussteller vergessen oft, dass die Anmietung von Messemöbeln auch eine Investition in den Komfort für sie selbst und die Besucher ist. Es muss darauf geachtet werden, dass die Möbel ergonomisch und bequem sind und sich für die Dauer der Veranstaltung eignen. Bei der Anmietung von Veranstaltungsmöbeln wie Sesseln, Hockern oder Stühlen sollten die Bedürfnisse der Teilnehmer berücksichtigt werden, die sich mehrere Stunden am Veranstaltungsort aufhalten werden. Die Schreibtische für die Kundenbetreuung hingegen sollten über ausreichend Stauraum für Werbematerialien und Produkte verfügen.

 

Ungeeignete Wahl des Messemöbelverleihs

 

Ein Messemöbelvermieter sollte über ein angemessenes Angebot verfügen, das auf die Besonderheiten der Veranstaltung zugeschnitten ist. Auch die Qualität der Möbel und ihr technischer Zustand sind wichtig. Ein weiteres häufiges Problem ist, dass Aussteller Möbel und Einrichtungsgegenstände zu spät bestellen. Die Anmietung von Messemobiliar erfordert eine Vorausplanung, vor allem bei komplexeren Einbauten wie dem Messestandsystem, bei dem viele Elemente individuell vorbereitet werden müssen. Bei größeren Ständen lohnt es sich, darauf zu achten, dass das mietende Unternehmen Erfahrung im Aufbau hat, um Verzögerungen und unnötigen Stress am Veranstaltungsort zu vermeiden.

 

Alles in allem ist das Mieten von Messemöbeln eine hervorragende Lösung, die Zeit und Geld spart und gleichzeitig für ein professionelles Erscheinungsbild Ihres Standes sorgt. Um das Beste aus Ihrer Miete herauszuholen, sollten Sie jedoch häufige Fehler vermeiden, wie z. B. eine unüberlegte Abstimmung der Möbel, mangelnde visuelle Kohärenz oder eine zu späte Planung Ihrer Ausstellungsfläche. Denken Sie daran, dass die Anmietung von Messemöbeln nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Funktionalität ist. Die richtigen Möbel machen Ihren Stand attraktiver und ziehen mehr Besucher an, was sich in einem erfolgreichen Messeauftritt niederschlägt!